Zahnunfall? So retten Sie einen Zahn richtig!

Ein Sturz auf den Spielplatz, ein Zusammenstoß beim Sport oder ein Missgeschick im Alltag – ein ausgeschlagener oder abgebrochener Zahn kann schneller passieren, als man denkt. Doch was viele nicht wissen: In vielen Fällen lässt sich ein Zahn retten – wenn schnell und richtig gehandelt wird.

Ruhe bewahren – und dann schnell handeln

Bei einem Zahnunfall gilt: Je schneller und richtiger die Erste Hilfe, desto besser die Chancen, dass der Zahn erhalten bleibt.

Wichtig: Auch wenn es blutet oder schmerzt – bewahren Sie Ruhe und handeln Sie systematisch.

Was tun, wenn ein Zahn komplett ausgeschlagen wurde?

  1. Zahn finden und nur an der Krone anfassen
    Niemals die empfindliche Zahnwurzel berühren!

  2. Nicht reinigen, nicht desinfizieren!
    Den Zahn auf keinen Fall abspülen oder abreiben – auch wenn er schmutzig aussieht.
     

  3. Feucht halten – optimal: Zahnrettungsbox
    Eine spezielle Zahnrettungsbox (in Apotheken erhältlich) ist ideal.
    Alternativ:  sterile Kochsalzlösung 

  4. Schnellstmöglich in die Praxis
    Sofort Kontakt mit unserer Praxis aufnehmen und schnellstmöglich vorbeikommen.

Was tun bei abgebrochenen Zähnen?

  • Bruchstück suchen und ebenfalls in einer feuchten Umgebung (z. B. Milch oder Zahnrettungsbox) aufbewahren.

  • Auch kleine Frakturen sollten zeitnah untersucht werden.

  • Die Zahnsubstanz kann häufig wieder befestigt oder mit zahnfarbenem Material rekonstruiert werden.


Wichtig für Eltern: Zahnunfälle bei Kindern

Gerade bei Kindern kommt es häufig zu Verletzungen der Zähne – besonders der Milchzähne. Auch hier sollte eine Zahnarztpraxis kontaktiert werden, da solche Unfälle Auswirkungen auf die bleibenden Zähne haben können.


Unsere Empfehlung: Zahnrettungsbox in Hausapotheke und Sporttasche

Die Anschaffung einer Zahnrettungsbox kann im Ernstfall den Unterschied machen – besonders in Schulen, Kitas und bei sportlich aktiven Familien.